Motorradfans aufgepasst: Das sind die Legenden der Siebziger

Veröffentlicht auf 09/17/2020
WERBUNG

Kawasaki Z1000

Die Z1000, oder KZ1000, je nach Region, ist nicht nur eines der besten Motorräder der 1970er Jahre. Sie war eines der besten Motorräder, die je gebaut wurden. Nicht zu verwechseln mit der Z1, wurde die Z1000 während des Wettrüstens von Honda und Kawasaki um die Vorherrschaft bei Sportmotorrädern in den 70er Jahren entwickelt. Während Kawasaki später eine Z1300 mit sechs Zylindern entwickelte, um mit Hondas CBX zu konkurrieren, ist die Z1000 wohl das bessere der beiden Motorräder. Sie war zwar nicht schneller, aber zu ihrer Zeit war die Z1000 das Motorrad, das man haben musste. Ihr luftgekühlter 1.015-ccm-Vierzylindermotor war ein echtes Biest. Er leistete bis zu 90 PS und konnte die Z1000 auf Geschwindigkeiten von etwa 132 mph bringen, was sie zu einem der leistungsstärksten und schnellsten Serienmotorräder der damaligen Zeit machte. Sie war nicht nur auf der Straße schnell, sondern auch auf der Rennstrecke, wo viele bekannte Rennfahrer wie Wayne Gardner und Freddie Spencer auf der Z1000 Siege errangen.

Bildschirmfoto 2021 11 19 Um 17.20.17

Kawasaki Z1000

WERBUNG

Yamaha YZ 250

Das war eine schwierige Entscheidung. Wir wollten hier ein Yamaha Dirt Bike haben, und es war eine schwere Entscheidung zwischen der XT 500 und der YZ 250. Obwohl die XT eine absolute Legende ist, hat die YZ 250 den Sieg davongetragen. Die YZ 250 ist immer noch ein Teil der aktuellen Yamaha-Produktpalette, und das aus gutem Grund. Sie ist ein fähiges, erschwingliches und starkes Trail-Riding-Paket, das sowohl neuen Fahrern als auch erfahrenen Fahrern nie langweilig wird. Als eines der ersten echten Dirtbikes ist die YZ 250 etwas Besonderes. Sicher, Puristen mögen sagen, dass die DT-1 mehr Einfluss hatte, aber die DT-1 debütierte in den 60er und nicht in den 70er Jahren (was sie allein deshalb nicht würdig für diese Liste macht) und zweitens ist die DT-1 eine minderwertige Maschine im Vergleich zur YZ. Angetrieben von einem luftgekühlten 250-cm³-Zweitaktmotor, bot sie zwar eine beachtliche Leistung, aber auch ein besseres Handling. Und kurz nach dem Erscheinen der YZ wurde sie auch mit einem innovativen Monoshock ausgestattet.

Bildschirmfoto 2021 11 19 Um 17.21.17

Yamaha YZ 250

WERBUNG