Triumph X-75 Hurricane
Und noch einmal eine Triumph! Die X-75 war eigentlcih eine Sonderanfertigung für Craig Vetter. Alles basierte auf sienem Konzept: Die Fiberglas-Karosse, der 7-Liter-Tank, das tiefergelegte Schaltwerk, und dazu das dreifache Auspuff-System an der rechten Flanke. Es inspirierte und inspiriert bis heute viele Motorrad-Liebhaber. verkauft wurde es von 1972 bis 1973.

Triumph X-75 Hurricane
BMW R90S
Die BMW R90S ist eine Ikone der 70er Jahre. Sie ist nicht nur ein fantastisches Motorrad, sondern hat auch dazu beigetragen, die öffentliche Wahrnehmung dessen, was ein Motorrad von BMW Motorrad sein kann, zu verändern. Viele Jahre lang galten die Motorräder von BMW als langweilig und uncharismatisch. In den frühen 70er Jahren wandte sich BMW an den legendären Designer Hans Muth, um den BMW Motorrädern etwas mehr Feuer zu verleihen. Und das Ergebnis war die R90S. Die brandneue R90S war weit davon entfernt, ein altes Gebrauchsmotorrad zu sein, und verschaffte BMW den dringend benötigten frischen Wind. Sie war nicht nur eine sportliche Maschine, sondern auch das erste Serienmotorrad überhaupt, das serienmäßig mit einer Verkleidung ausgestattet war. Zwar handelt es sich nicht um eine Vollverkleidung, aber die fortschrittliche Aerodynamik der Frontverkleidung verhalf der R90S zu unglaublichen Geschwindigkeiten. Dieser luftgekühlte 898-cm³-Viertakt-Boxer leistete satte 67 PS, erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 124 mph, schaffte die Viertelmeile in 13,5 Sekunden und sah dabei auch noch phänomenal aus. Sie hatte echte Leistung und konnte ’76 in Daytona gewinnen – daher auch die wunderbare Sonderlackierung in Daytona Orange, die die R90S auf dem Bild trägt.

BMW R90S