Bildung für alle
Um 1840 herum enstand die Idee, dass ein universelles Recht auf Bildung die ganze Gesellschaft positiv beeinflussen wurde. Es würde die Armut senken, die Leute auf Augenhöhe bringen und die Kriminalität reduzieren. Doch erst 1867 wurde die erste öffentlich finanzierte Schule öffentlich. Wir jammer gern, aber immerhin gibt es heute in jedem Bundesstaat eine öffentlich zugängliche Schule.

Bildung für alle
Kostenlose Bildung
Natürlich ist die Idee nicht neu, dass auch höhere Schulbildung für alle zugänglich sein sollte. In Ländern wie Deutschland, Finnland, Norwegen, Schweden oder Farnkreich sind fast alle Gymnasien von Stadt oder Staat betrieben. Das kommt natürlich der ganzen Gesellschaft zugute.

Kostenlose Bildung