Die klassischen Stufen
Ein Stufenhaarschnitt ist deswegen so beliebt, weil er gut gemacht, das Gesicht die richtigen Proportionen geben kann, sowie auch einen schönen Rahmen. Wer ein kantiges Gesicht hat wird oft so eine Kinnlänge geraten. Bei natürlichen Locken muss man dabei einige Stufen mehr bei dem Schnitt planen. Wenn man in den Oberhaaren die Stufen kurz schneidet sieht das Ganze noch lässiger aus. Etwas ist sehr wichtig zu beachten, nämlich einen Kurzhaarschnitt mit Stufen immer einen Profi zu überlassen! Denn die beste Freundin kann wahrscheinlich nicht garantieren, dass das Ergebnis auch gut aussieht.
Der stufige Seitenpony
Kennst du das auch, am Morgen kann das Haar matt und müde aussehen. Wenn das bei dir der Fall ist, kann es vielleicht höchste Zeit für einen Seitenpony sein. Dafür braucht man nur einen extremen Seitenscheitel durch die stufigen Haare zu ziehen. Durch den ungewöhnlichen Scheitel kommt viel mehr Volumen ins Haar. Zudem betont die Frontpartie die Augen. „Am besten sind fluffige Stufen, die gleich unter den Wangenknochen beginnen und sich bis in die Spitzen fortsetzen.” hält der New Yorker Frisör Mark Townsend vom Edelsalon Marie Robinson darüber.