Während man älter wird verändert sich an uns wirklich alles, und zwar nicht nur unsere einst junge Haut oder unser Aussehen. Alle unsere Bedürfnisse, unsere Prioritäten, generell, unser Blick auf das Leben wird anders. Im idealen Fall haben wir unseren Stil auch gefunden, und wir vergleichen uns viel weniger mit anderen. Wir versuchen auch viel weniger anderen zu gefallen, und es ist wichtiger, dass wir uns selber wohl fühlen. Frau mit Klasse dürfen natürlich ihren Haar-Stil nicht vergessen. Bekannterweise prägt eine Frisur nicht nur unser Gesicht, sondern unseren ganzen Look. Dieser kann dann entscheidend sein, ob wir frischer und jünger aussehen.

Mit diesen Frisuren-Tricks kannst du 10 Jahre jünger aussehen!
Die fransige Stufen
Vielleicht wirken in eben geschnittene Stufen in einer Frisur ziemlich radikal, jedoch kommen so viel mehr Volumen in das Haar, was das Gesicht mehr schmeichelt. Man sollte dabei jedoch unbedingt auf die Länge achten, denn die Seiten sollten nicht mehr als 1 cm kürzer werden als die Hinterseite. Das wichtigste bei dieser Frisur sind eben die Proportionen. Die meisten Stufenschnitte sind für eher kürzere Frisuren, wie Bobs, Pixies oder A-Linien-Schnitte gedacht. Mit diesem professionellen Trick ist es möglich seinen ganzen Look zu verändern, den man mit verschiedenen Farb-Effekte erreicht.

Die fransige Stufen
Der asymmetrischer Bob
Ein Bob kann man auch durchaus asymmetrisch schneiden, was zu einem echten Klassiker zählt. Es gibt sie auch in vielen extremen Varianten, die dann sehr modern und frisch werden können. Wenn die Vorderseite in das Gesicht fällt kann man sie glatt oder wenn ich tragen. Man sollte aber immer auf die unterschiedliche Länge auf den beiden Seiten achten, die am besten von einem unordentlichen Seitenscheitel getrennt wird. Wenn man diesen Schritt vergisst, kann man sehr schnell mit einem asymmetrischen Bob nicht jung und frech, sondern eher spießig wirken.

Der asymmetrischer Bob
Brauntöne mit Highlights
Sehr oft kann ein nicht gelungener Haar-Style ganz einfach nicht an den Schnitt selber, sondern an der falsch ausgewählten Haarfarbe liegen. Töne wie Kastanien braun oder schokoladenbraun können nämlich eine mädchenhaft frische auf jedes Gesicht zaubern. Man kann die Farben auch mit ein paar Highlights aufpeppen, mit denen man nachher einige Jahre ruhig abstreiten kann. Ein rötlicher braun Ton macht das Gesicht weicher und lässt runter werden. Es ist doch viel einfacher und günstiger eher in den Haarsalon als zum plastischen Chirurgen zu gehen, oder?

Brauntöne mit Highlights
Der fransiger Bob
Wer einen ovalen oder fast herzförmiges Gesicht hat, ähnlich wie Cameron Diaz, kann sich ein Lifting sparen, um sich einen Fransenbob zulegen! Man sollte allerdings darauf achten, dass die Frisur da nicht so viele Stufen hat. So kann nämlich die Länge auch sehr gut stimmen, man muss den Friseur nur bitten locker zu schneiden, damit es keine Überraschungen gibt. Dieser Frisur ist zudem auch sehr praktisch, da man morgen sehr schnell ausgefertigt ist. Einfach mit den Fingern durchgehen, dieses Prinzip funktioniert nicht nur bei lockigen, sondern auch bei glatten, feinen Haaren.

Der fransiger Bob
Der rausgewachsene Stufenschnitt
Bei diesem frischen Look sollte man sehr darauf achten, dass die Haarspitzen nicht über den Schlüsselbein gehen. Abgesehen davon lässt sich ein Stufenschnitt sehr gut wieder raus waschen. Wer ein bisschen Nachhilfe in Punkto Styling nötig hat, dem können wir verraten: Bei Stufen sprüht man am besten ein paar Spritzer Wasser mit einem Zerstäuber ins Haar, damit die Frisur nur ein wenig feucht wird. Der Haarschnitt wirkt dann, wie neu, nachdem es von alleine getrocknet ist.

Der rausgewachsene Stufenschnitt
Die klassischen Stufen
Ein Stufenhaarschnitt ist deswegen so beliebt, weil er gut gemacht, das Gesicht die richtigen Proportionen geben kann, sowie auch einen schönen Rahmen. Wer ein kantiges Gesicht hat wird oft so eine Kinnlänge geraten. Bei natürlichen Locken muss man dabei einige Stufen mehr bei dem Schnitt planen. Wenn man in den Oberhaaren die Stufen kurz schneidet sieht das Ganze noch lässiger aus. Etwas ist sehr wichtig zu beachten, nämlich einen Kurzhaarschnitt mit Stufen immer einen Profi zu überlassen! Denn die beste Freundin kann wahrscheinlich nicht garantieren, dass das Ergebnis auch gut aussieht.

Die klassischen Stufen
Der stufige Seitenpony
Kennst du das auch, am Morgen kann das Haar matt und müde aussehen. Wenn das bei dir der Fall ist, kann es vielleicht höchste Zeit für einen Seitenpony sein. Dafür braucht man nur einen extremen Seitenscheitel durch die stufigen Haare zu ziehen. Durch den ungewöhnlichen Scheitel kommt viel mehr Volumen ins Haar. Zudem betont die Frontpartie die Augen. „Am besten sind fluffige Stufen, die gleich unter den Wangenknochen beginnen und sich bis in die Spitzen fortsetzen.” hält der New Yorker Frisör Mark Townsend vom Edelsalon Marie Robinson darüber.

Der stufige Seitenpony
Lang und stufig
Auch wer kein Profi ist, kann sehr schnell merken, dass ein stufiger Haarschnitt das Zaubermittel ist, um ein Gesicht optimal einzurahmen. Damit diese Frisur wirkt, ist es dabei auch egal ob man sehr glatte oder lockige Haare hat. Wenn man optisch jünger erscheinen möchte, sollte man sich einen Schnitt zulegen, der über den Schultern reicht. Die Frisur von Jessica Biel ist ein perfektes Beispiel dafür. Bei der berühmten Schauspielerin lohnt es sich generell Schönheitstricks ab zu schauen, denn sie ist offen gegen jegliche kosmetischen Eingriffe.

Lang und stufig
Der blonde Lang-Bob
Falls dir schon mal der Gedanke gekommen ist, eine blonde Haarfarbe zuzulegen, dann ist ein langer Bob sicherlich auch der passende Haarschnitt dazu! Auch wenn dieser Look manchmal konservativ wirken kann, ist es dennoch sehr mädchenhaft und jugendlich. Bei dieser Länge ist die Frisur auch sehr wandlungsfähig, egal ob geglättet, natürlich, fällig, oder unordentlich. Man kann sie hochstecken oder zu einem Pferdeschwanz oder in einem Half-Bun binden, je nach Lust und Laune.

Der blonde Lang-Bob
Der Lang-Bob
Auch wenn diese Frisur-Name aufs Erste nicht so spannend klingen, dennoch ist ein Bob der über die Kinnlänge geht nicht nur sehr wandelbar, sondern auch wahnsinnig leicht zu stylen. Der so genannte „Lob“ ist außerdem eines der Schnitte, die wirklich zu jeder Gesichtsform sehr gut passt. Und nicht nur das, es passt auch zu jeder Gesichtsform und jeden Hautton. Toll, oder? Es ist einfach universell, klassisch und dennoch sehr stylisch und modern! Wirklich ein beeindruckender, vielseitiger und sehr empfehlenswerter Haarschnitt!

Der Lang-Bob
Der lange Pixie
Für einige kann ein kurzer Pixie zu frech sein. Für denen empfiehlt es sich, sich für einen längeren zu entscheiden, denn diese Variante wirkt nämlich wahnsinnig elegant. Das Haar wird nicht nur voller sondern das Gesicht wird auch toll in Szene gesetzt. Was zudem auch sehr praktisch ist, dass ein Pixie sich sehr leicht herauswaschen lässt. Für Frauen mit einem dünnen Haar ist dieser Schnitt besonders empfehlenswert. Allerdings sollte man bei feinem Haar darauf achten, dass der Friseur ein paar Stufen hineinschneidet, damit der Schopf nicht zu federig wirkt.

Der lange Pixie
Ein Pixie mit zurückgesteckter Seitenpartie
Viele kennen das, dass mit dem steigenden Alter das Haar leider auch immer dünner wird. Die Ursache dahinter ist oft Stress und auch die Hormone. Wer dies verstecken möchte, ist mit dieser Frisur sehr gut beraten. Diese Pixie-Variante nämlich, mit einer zurückgesteckten Seitenpartie wirkt nicht nur jugendlich und bissig, sondern schmeichelt auch den dünnen Haaren. Der Trick dabei ist, dass der Schopf üppig fällt und es so wirkt, als ob man viel mehr Haare auf dem Kopf hätte. Der ganze Look bekommt seine Energie durch die Bewegung der Haare.

Ein Pixie mit zurückgesteckter Seitenpartie
Der Rockiger Pixie
Dieser Pixie-Schnitt allein mach doch nicht gleich jünger, aber damit kann man eindeutig viel selbstbewusster damit rüberkommen. Dieses Gefühl kann sich dann sehr leicht auf die Trägerin auswirken, die dann automatisch jünger wirkt. Also großer Vorteil dieser Frisur ist auch, dass man gleich nach dem Aufstehen fast schon aussieht, als man gerade beim Friseur gewesen wäre. Die Schauspielerin Robin Wright beweist uns auch sehr gut, wie jugendlich, und cool ein wilder Pixie-Schnitt auch bei älteren Frauen wirken kann.

Der Rockiger Pixie
Unten kurz und oben lang
Der Trick bei diesem Schnitt ist, dass es im Unterschied zum Pixie mit den unterschiedlichen Haarlängen spielt. Vorne bleibt das Deckhaar etwas länger, so liegt man viel jünger und verspielter aus. Stars wie Anne Hathaway machen es uns vor, und beweisen uns, dass so ein Kurzhaarschnitt sehr oft noch besser ausschauen kann wie eine lockige Mähne. Um die Ohren und den Hinterkopf, werden die Haare viel kürzer geschnitten, ähnlich zu einem Herrenschnitt. Der Nacken bleibt dann wieder etwas länger. Das Deckhaar kann man übrigens auch als einen lässigen Seitenpony ins Gesicht ziehen.

Unten kurz und oben lang
Schulterlange Stufen
Wir sind uns so gewohnt, dass Jennifer Aniston einfach immer toll aussieht. Auch wenn sie ihren berühmten Rachel-Look aus Friends hinter sich gelassen hat, ist sie mit ihren eleganten Styles immer noch sehr erfolgreich. Ihr schulterlanger Stufenschnitt steht ihr wirklich sehr gut, auch wenn er auf den ersten Blick vielleicht etwas zu sehr ausgedünnt erscheint. Jedoch können sich die Haarpracht so viel natürlicher bewegen, was dann jede Gesichtsform schmeichelt. Sehr praktisch bei dieser Frisur ist es, dass man die Spitzen nicht ständig neu überprüfen muss, denn dieser Schnitt wird immer elegant.

Schulterlange Stufen
Weiche längere Stufen
Wer ein eher rundes Gesicht hat, und ein feines Haar, kann sich mit angedeuteten Stufen in einem nackenlangen Haarschnitt für die richtige Frisur entscheiden. Das Gesicht kann so einen schönen Rahmen bekommen und das Haar kriegt zu gleichen Zeit auch noch etwas an Volumen. Zwar wird uns diese Frisur von der erst 27-jährigen Jennifer Lawrence vorgeführt, d.h. aber natürlich nicht, dass dieser Schnitt nur etwas für jüngere Frauen wäre. Ganz im Gegenteil, denn die klassischen Schnitte haben längst ausgedient. Schließlich dürfen nicht nur jüngere Frauen einen lockeren Haarschnitt haben.

Weiche längere Stufen
Der glatter Bob
Diese Frisur ist wirklich sehr praktisch, besonders wenn eine glattes Haar hat. In diesem Fall muss man nämlich nicht mehr allzu viel für diesen eleganten Bob machen, damit man jederzeit aussieht, als man frisch vom Friseur gekommen wäre. Die Proportionen dieses Stufen Bob’s können auch nach einem waschen sehr gut behalten werden. Vielleicht ist auch das der Grund dafür, dass dieser Haarschnitt sehr lange für Victoria Beckham, die als Posh Spice bekannt war, als quasi Markenzeichen gedient hat.

Der glatter Bob
Einfach glatt und schick
Wenn man ohne großen Aufwand ausschauen möchte wie ein Sternchen auf dem roten Teppich, greift man am besten zu dieser Frisur. Dieser gerade geschnittene Langbob, wie Naomi Watts sie hier trägt, ist wirklich ein absoluter Klassiker. Trotzdem sollte man nicht vergessen noch ein wenig Volumen für den Ansatz zu geben. Ein großer Vorteil dieses Schnittes ist, dass man ihn sehr gut stylen kann, egal ob man edel oder rockig ausschauen will. Zudem ist es für das Gesicht ein wahres optisches Lifting.

Einfach glatt und schick
Der Lockenbob
Wenn man sich für einen kinnlangen Bob entscheidet, und einige Wellen im Haar kann man wirklich sehr niedlich damit aussehen, zudem kann man den Hals auch optisch sehr gut verlängern. Wer es mag, kann sich auch für einen Pony dazu entscheiden. Anstatt zu sehr für Locken oder Glätten fixiert zu sein, wirkt dieser Look eher natürlich. Das Beste ist, mit einem Lockenstab großzügig ein, zweimal über die Frisur zu gehen. Die Spitzen kann man dabei ruhig auslassen, was nicht nur für ein schnelleren, sondern viel lässigeren Ergebnis sorgt.

Der Lockenbob
Der Wellenbob
Auch der langen Bob ist eine sehr vielseitige Frisur, wenn man ihn mit ein paar Wellen aufpeppt, und vielleicht sogar seinen Look den letzten Touch mit ein bisschen Sonne gibt, kann man sehr schnell die frisch aus dem Urlaub aussehen. Jahre 2017 war das eine absolute Trend Frisur. Auf jeden Fall ist der zeitlos und dennoch modern, zudem äußerst wandlungsfähig. Dank der Länge kann man ihn auch sehr schnell so stylen, dass es einem nicht ins Gesicht fällt, man dennoch locker und lässig wirkt.

Der Wellenbob
Der duftige Langbob
Dieser lässige Haarschnitt reicht nur bis zum Schlüsselbein, was wirklich eine sehr gute Länge ist um eventuelle erste Falten der Trägerin ganz dezent zu bedecken. Das Gesicht kann, zu dem durch die ausgedienten Spitzen sehr vorteilhaft in Szene gesetzt werden. Auch wenn bei unserem Beispiel hier, Heidi Klum es sicherlich nicht nötig hat, ist sie trotzdem perfekt mit diesem Haarschnitt. Vor allem für diejenigen, die nicht so gerne „gemacht“ aussehen wollen, ist er einfach ein toller und natürlicher Haarschnitt.

Der duftige Langbob
Der Bob mit Unterfransen
Dieser Haarschnitt schmeichelt dem Gesicht auch sehr, und zwar mit den ausgedünnten Spitzen, wodurch das Haar fast fedrig aussieht. Die Frisur wirkt sehr locker und leicht, und somit kann dieser Schnitt wirklich um einige Jahre jünger machen. Zudem können die leichten Wellen diesen Langbob wirklich eine tolle Textur geben. Zudem kann man diesen Schnitt auch ganz ruhig glatt tragen, auch wenn die Frisur dann ganz anders aussieht. Allerdings freuen sich sicherlich viele über zwei Frisuren in einem.

Der Bob mit Unterfransen
Die mädchenhaften Locken
Mercede Parrilli ist für den George, einem Profi-Salon in Chicago tätig, und meint zu Locken folgendes: “Jugendliche, springende Locken verändern die Art wie reifes Haar fällt und lenken so automatisch von Alterungserscheinungen in Gesicht und auf dem Hals ab”. Trägt man Locken in der unteren Hälfte der Frisur, können diese dem Gesicht automatisch ein optisches Lifting geben. Außerdem, kann dieser Look die Trägerin jugendhaft machen, zudem ist es auch sehr zeitlos, elegant und verleiht eine zudem auch noch eine gesunde Ausstrahlung.

Die mädchenhaften Locken
Der kantige Bob
Mit dieser Frisur kann man wirklich lässig, aber auch rockig wirken. Auf jeden Fall verleiht ein Bob auf Kinn-Linie der Trägerin sicherlich einen jugendlichen Look. Wenn man jedoch feines Haar hat, ist es wichtig darauf zu achten, die Spitzen stumpf schneiden zu lassen, so kann man ihre Strähnen viel dichter aussehen lassen. Es wird sehr oft behauptet, dass dieser Bob immer gleich aussieht, jedoch ist das sicherlich nicht der Fall, denn dieser Schnitt lässt sich sehr gut verändern. Egal ob glatt oder mit Wellen, nach hinten gegellt oder als Half-Bun.

Der kantige Bob
Der klassische Bob
Selbstverständlich kann man den Klassiker unter den Bob Frisuren nicht aus dieser Liste auslassen. Es hat einen sehr guten Grund, warum dieser schlichte Schnitt bei sehr vielen so beliebt ist, und zwar schon seit sehr vielen Jahren. Dieser Schnitt hat eine Kinn-Länge und stellt den Nacken im Fokus, so kann das Gesicht automatisch jünger wirkt. Außerdem können die Wangenknochen und die Kinnlinie optisch nach oben geschoben werden, was sehr vorteilhaft aussieht. Es ist wirklich eine sehr zeitlose und elegante Frisur, die wirklich zu jeder Gesichtsform sehr gut passt.

Der klassische Bob