Gelbbauch – Seeschlange
An den Küsten des Indischen Ozeans und des Pazifiks findet man die Gelbbauch – Seeschlange, die auch Plättchen – Seeschlange genannt wird. Seeschlangen produzieren Toxine, die durch einen Giftapparat aktiv appliziert werden können. Die Toxine dienen der raschen Immobilisierung von Beutetieren sowie der Verteidigung. Angepasst an die Beute, häufig beispielsweise schnelle Fische, wirkt das Gift der meisten Seeschlangen stark und schnell. Zur Verteidigung beißen die Tiere, außer in der Paarungszeit, nur sehr selten und fliehen stattdessen eher. Besonders in Südostasien werden die Tiere von den Küstenfischern gern gefangen, wobei diese sie ohne größere Schutzmaßnahmen mit den Händen hinter dem Kopf greifen. So kommt es trotz der Beißfaulheit der Tiere nicht selten zu tödlich verlaufenden Bissen, auch da in den kleinen Fischerdörfern nur selten Gegengifte zur Verfügung stehen. So sind über 90 Prozent aller dokumentierten Seeschlangenbisse als Unfälle beim Fang der Tiere anzusehen.Wenn Sie einer dieser auffälligen Reptilien im Wasser begegnen, sollten Sie unbedingt die Ruhe bewahren. Schnelle Bewegungen könnten das Tier reizen.

Gelbbauch – Seeschlange
Kegelschnecke
Schnecken sind langsam und können ihr Opfer nicht noch mehrere hundert Meter weiterschwimmen lassen. Fleischfresser wie die Kegelschnecken müssen sich etwas einfallen lassen, um Beute zu ergattern. Das Tier schießt das toxische Gemisch mit einer Art Harpunenzahn in sein Opfer. Das Nervengift sorgt bei den Fischen für Bewusstseinstrübung und endet tödlich. Jede Art produziert einen Gift-Cocktail von bis zu mehreren hundert Aminosäureketten. Von diesen gibt es mehrere Klassen, die auf unterschiedliche Weise wirken. Erst das Zusammenspiel mehrerer Giftkomponenten macht die Conotoxine so effektiv und gefährlich. Antitoxine sind nicht bekannt. Opfer von Kegelschnecken können nur symptomatisch und intensivmedizinisch behandelt werden. Die Schnecke lebt im tiefen Gewässer des Indischen und Pazifischen Ozeans. Eine Gefahr ist das Tier also nur für Taucher, die versuchen es zu berühren. Die Schneckenhäuser sind begehrte Sammlerstücke und werden teuer gehandelt.

Kegelschnecke